Du hast von Hearts of Iron, Europa Universalis oder Crusader Kings gehört, aber keine Ahnung, was für ein Genre sich dahinter verbirgt? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, was Grand Strategy so besonders macht – und warum gerade Hardcore-Gamer davon nicht genug bekommen.
Grand Strategy (deutsch: Großstrategie) ist ein Subgenre der Strategiespiele, das sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
Typ | Fokus | Beispiel |
---|---|---|
RTS (z. B. Age of Empires) | Echtzeit, Basisbau, Einheiten-Steuerung | Taktisch |
4X (z. B. Civilization) | Erforschen, Expandieren, Ausbeuten, Auslöschen | Rundenbasiert |
Grand Strategy | Langfristige Kontrolle ganzer Nationen, komplexe Systeme | Echtzeit oder Pausierbar |
Spiel | Entwickler | Setting |
---|---|---|
Europa Universalis IV | Paradox Interactive | Frühe Neuzeit |
Hearts of Iron IV | Paradox Interactive | Zweiter Weltkrieg |
Crusader Kings III | Paradox Interactive | Mittelalter |
Victoria 3 | Paradox Interactive | Industrialisierung |
Total War: Three Kingdoms | Creative Assembly | Antikes China (mit Schlachten-Fokus) |
Grand Strategy ist kein Snack, sondern ein Festmahl für Taktikfans. Wer bereit ist, sich einzuarbeiten, wird mit unfassbarer Tiefe, Entscheidungsfreiheit und Storytelling belohnt.
💬 Und du? Hast du schon dein erstes Reich errichtet oder bist du noch auf dem diplomatischen Parkett unterwegs? Teile deine Grand-Strategy-Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!