Retro: Die 5 besten PvP Games am SNES

In Gaming Guides & Tipps
Top5 SNES PvP Games

PvP am Super Nintendo

In einer Zeit vor Flachbildschirmen und offiziellen Ligameisterschaften, hat man sich als Kind der 90er trotzdem schon miteinander gemessen und dabei ordentlich mitgefiebert. Ohne jemals von “PvP” gehört zu haben, haben wir langjährige Freundschaften, die noch aus Kindergartenzeiten herrührten, aufs Spiel gesetzt.

An diesem Punkt muss man sagen, dass ich in einem kleinen Kaff aufgewachsen bin und mit ca. 10 Jahren den Einstieg in die Spielhallenprüglerei mit Mortal Kombat fand. Damals hatte mir in der Schule noch keiner geglaubt, als ich von abgerissenen Köpfen und literweise Blut berichtet hatte…

Ich erinnere mich gerne an diese, einfachere, schönere Zeit zurück und präsentiere euch meine persönlichen TOP5 der PvP Spiele auf dem SUPER NINTENDO.

Platz 5 – Super Mario Kart

Ganz unschuldig begann das Rivalitätsdenken eines schönen Weihnachtsmorgens in meinem Kinderzimmer mit Super Mario Kart. Den Sieg zu erringen war hierbei fast schon nebensächlich. Man konzentrierte sich mehr und mehr darauf den Sieg nicht nur irgendwie, sondern besonders fies einzufahren. Abkürzungen und waghalsige Sprünge beeindruckten. Ein gut getimter roter Schildkrötenpanzer in der letzten Kurve und der vormals erste Spieler landete auf dem fünften Platz.

Ha, was waren wir für kleine Fieslinge. Heute sind wir einfach nur größer und älter. Sonst hat sich nicht viel geändert…

SNES Screenshot Super Mario Kart
SNES Screenshot Super Mario Kart
SNES Super Mario Kart Screenshot
SNES Super Mario Kart Screenshot
snes_smariokart02
snes_smariokart01
previous arrow
next arrow
 
snes_smariokart02
snes_smariokart01
previous arrow
next arrow

Zur damaligen Zeit war Super Mario Kart ein revolutionäres Konzept mit fantastischer Grafik, so etwas gab es bisher nicht. Ein Fun Racer bei dem gelacht, gebrüllt und auch mal geschimpft wurde. Außerdem konnte man sehr taktisch vorgehen, im Battle-Mode wurden Rivalitäten ausgetragen.

Heute wirkt die Mode-7 Pseudo-3D Grafik von Super Mario Kart leider etwas altbacken. Wer dennoch in die Nostalgiekiste greifen und einen Abend mit Freunden auf der Rennstrecke verbringen will, dem sei Mario Kart 64 wärmstens ans Herz gelegt. Auch hier ist die Grafik nicht mehr zeitgemäß, aber wenigstens gibt es eine höhere Framerate als beim Urgroßvater der Kart-Racer und auch Unmengen an Spaß.

Produkte von Amazon.de

    Das Spielkonzept an sich hat sich bis heute bewährt. Das zeigen Unmengen an weiteren Einträgen in der Mario Kart Serie, sowie viele andere Studios die mit ihren eigenen Games versuchen das Flair und den Spaß von Mario Kart einzufangen – meist scheitern sie kläglich. Da verwundert es nicht, dass die neuste Auskopplung der Serie ebenfalls ein riesen Erfolg und bereits jetzt ein Klassiker geworden ist. Mario Kart 8 Deluxe is auf dem Nintendo Switch erhältlich.

    Glücklicherweise, ist das klassische Super Mario Kart auch auf dem Super Nintendo Classic Mini vorinstalliert!

    Platz 4 – NBA Jam Tournament Edition

    Sportspiele wurden in den 1990ern auf den 16-Bit Konsolen so richtig groß (und mit ihnen EA). Eines dieser großen Games war die NBA-Jam Reihe, die mit der Tournament Edition auf dem Super Nintendo den Zenit erreichte. Das Spiel war rasant schnell und nahm sich selbst nicht so ernst. Denn: der Spielspaß stand im Mittelpunkt.

    Unzählige, freispielbare Bonusspieler (wie Bill Clinton, leider ohne Monika), atemberaubende Superdunks von der Mittellinie aus, eine grandiose Geräuschkulisse und vor Freude brüllende Kids vor den Bildschirmen – das war NBA Jam Tournament Edition.

    In meiner lokalen Videothek (für alle unter 25: das ist so ähnlich wie auf Amazon Prime einen Film zu leihen. Nur musste man ihn wieder zurückbringen. Und er kam auf VHS. VHS das war… ach… egal) wurden damals die ersten Turniere in NBA Jam Tournament Edition ausgerichtet. Das war so schmuddelig wie man es sich vorstellt. Ein Haufen pickeliger Teenager und ein paar mißratende Kids hockten stundenlang im Sommer bei 35 Grad in einer schwitzigen Videothek vor einem winzigen TV-Bildschirm und zockten darauf los.

    SNES Screenshot NBA Jam
    SNES Screenshot NBA Jam
    SNES Screenshot NBA Jam
    SNES Screenshot NBA Jam
    snes_nbajamte_01
    snes_nbajamte_02
    previous arrow
    next arrow
    snes_nbajamte_01
    snes_nbajamte_02
    previous arrow
    next arrow

    Auch heute macht NBA Jam Tournament Edition noch richtig Spaß, vor allem mit einem Retro-Controller am Emulator, oder auf der echten Hardware. Wer mit den modernen, hyperrealistischen Sportgames von heute nicht ganz warm wird, sollte echt einen Blick auf NBA Jam wagen. Idealerweise kippt man stundenlang hinein.

    Platz 3 – Super Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting

    Street Fighter kannte damals jeder. Weil es damals  einfach in jeder Spielhalle stand. Teilweise sogar in den Eingangsbereichen von Einkaufszentren (genaus wie Wrestle Fest). Die 1990er ohne Street Fighter: unvorstellbar. Ein klassisches Prügelspiel, von dem es mindestens 100 verschiedene Versionen gab. Ohne Zweifel in dieser Version, der Turbo Variante, die beste die damals auf Konsolen erschienen ist.

    Große Sprites, viele Charaktäre, flüssige Animationen und eine ordentliche Geschwindigkeit waren ein Erfolgsrezept. Verschwitzte Teenies, lautstarke Diskussionen darüber wie knapp das Match doch gerade ausging und vergilbte, abgegriffene Controller waren die Folgen. Echtes Spielhallen-Feeling eben. Besonders wenn der komische Onkel Mitte 40 auch noch auf Besuch war und unbedingt mit den Kids (mit)spielen wollte.

    SNES Screenshot Super Street Fighter II
    SNES Screenshot Super Street Fighter II
    SNES Screenshot Super Street Fighter II
    SNES Screenshot Super Street Fighter II
    snes_streetfighter01
    snes_streetfighter03
    previous arrow
    next arrow
     
    snes_streetfighter01
    snes_streetfighter03
    previous arrow
    next arrow

    Ich würde dieses Spiel als zeitlosen Klassiker bezeichnen und, auch wenn es bis heute unzählige 2D-Fighter aus Asien gibt, die allesamt nicht schlecht sind, so bleibt für mich dieses Spiel der ultimative Klassiker, wenn es um Prügelspiele mit gezeichneten Sprites geht. In vielen Compilations seit damals erschienen und auch auf dem SNES Classic Mini verfügbar, ist Street Fighter II Turbo bis heute einige heiße Matches wert!

    Platz 2 – Ultimate Mortal Kombat III

    SNES Screenshot Ultimate Mortal Kombat III
    Tja so viele Kämpfer zur Auswahl gab es selten auf dem Super Nintendo

    Tja, aber leider liebe Street Fighter Fans, gibt es da noch die Mortal Kombat Serie, von der ich von Anfang an ein riesen Fan war (Liu Kang war für Pussies). Realistische Kämpfer, unmengen Gewalt und in späteren Versionen grandiose Kombos. Was kann man daran nicht lieben? Mortal Kombat, das erste Game, war ein absoluter Spielhallenklassiker. Ich mag mich gar nicht daran erinnern, wieviel Kohle meiner Eltern ich in Mortal Kombat Automaten verbraten habe. Leider war die Heimversion auf dem Super Nintendo zensiert und es spritzte kein Blut sondern etwas, dass wie eine Mischung aus Schlamm und Schweiß aussah. Langweilig.

    In dieser Zeit waren wir viel bei meinem Freund mit dem Mega Drive – da ging es blutig zur Sache und ich war süchtig nach dem Synthie-Soundtrack auf dem Mega Drive.

    Mortal Kombat II war mein persönlicher Favorit in der Serie. Aber erst mit Ultimate Mortal Kombat III hatte Mortal Kombat eine wirkliche Popularität in meinem Kaff erreicht, so dass wir uns oft bei Freunden oder in unserer schmuddeligen Videothek vor Ort zu groß organisierten Turnieren einfanden.

    SNES Screenshot Ultimate Mortal Kombat III
    Immer fein auf die Fresse…

    Die Geschwindigkeit war viel höher als in den vorigen Spielen der Reihe, die Brutalität noch absurder (wer explodiert in 1.000 Fetzen und hinterlässt mehrere Schädel?!) und die neu eingeführten Kombos waren richtig, richtig böse. Wir hatten das erste Mal Kontakt mit Begriffen wie “Opener” und “Juggling” und prügelten uns gegenseitig die Seele aus dem Leib.

    Auch heute noch macht Ultimate Mortal Kombat 3 richtig Spaß und die Super Nintendo Version war eine gute Umsetzung der Spielhallenversion. Dennoch mussten ein wenig die Effekte zurückgeschraubt und die Sprites verkleinert werden. Das grundlegende Gameplay, dass wir heute noch in Mortal Kombat X(L) kennen, war damals schon vorhanden und somit ist Ultimate Mortal Kombat III leicht zu erlernen und man ist schnell wieder drin.

    Platz 1 – Super Bomberman 2

    Tja, damit hättet ihr nicht gerechnet oder? Bei allen geilen Prügelspielen die es in den 1990ern auf dem Super Nintendo gab – aus denen später richtige Ligaspiele, wie eben aus Street Fighter und Mortal Kombat, wurden – die Rivalitäten in Super Bomberman 2 waren die härtesten, die Matches am knappesten und die Diskussionen drumherum am hitzigsten.

    SNES Screenshot Super Bomberman 2
    SNES Screenshot Super Bomberman 2
    SNES Screenshot Super Bomberman 2
    SNES Screenshot Super Bomberman 2
    snes_bomberman01
    snes_sbomberman02
    previous arrow
    next arrow
    snes_bomberman01
    snes_sbomberman02
    previous arrow
    next arrow

    Ein einfaches Konzept, kombiniert mit viel taktischem Gameplay und rasanter Action (dank den Rollschuhen) wurde durch die Einführung des Super Nintendo Multitabs, einem 4-Controller-Adapter, zu einem Klassiker des PvP Gaming auf dem Super Nintendo.

    Wir fanden uns regelmäßig in bereits mehrfach erwähnter, schmuddeligen, Videothek ein und spielten stundenlange Turniere, bei denen es inzwischen auch etwas zu gewinnen gab. Vier-Spieler Action in diesem Ausmaß war uns bisher auf dem Super Nintendo unbekannt gewesen. An diesem Spiel zerbrachen Freundschaften. Für immer. Es war das Gesprächsthema auf den Schulhöfen und in den Pausen. Wo anderen Orts mit Hanf gedealt wurde, haben wir über Bomberman diskutiert.

    Es gab im Laufe der Jahre viele Versionen von Bomberman. Aber Super Bomberman 2 – mit dem “Golden Bomber” und einer großen Auswahl an Schlachtfeldern, ist mit Abstand die beste Version. Hier gibt es Spaß pur und eine klassische Atmosphäre, die ich bei modernen Konsolen oft vermisse. Ich bin alt.

    Ich weiß, dass dies eine sehr persönliche Sicht auf die Dinge ist, aber das ist auch gut so. Vielleicht habe ich den einen oder anderen Gamer dazu motiviert, einem dieser Klassiker eine Chance zu geben. Wer mindestens einen begeisterten Gegenspieler hat, dem sei der Spielspaß garantiert.

    Produkte von Amazon.de

    VorschauProduktPreis

    Immer auf dem Laufendem bleiben

    Du liebst gaming-insider.de? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

    You may also read!

    Metroidvania – Das Genre im Überblick

    Was ist ein Metroidvania?Metroidvania ist ein Computerspiel-Genre, dessen Name sich aus Metroid und Castlevania zusammensetzt. Charakteristisch sind dabei weitläufige,

    Read More...

    Sind Achievements noch zeitgemäß – oder nur Pixel-Trophäen?

    Aufstieg der AchievementsAchievements – virtuelle Auszeichnungen fürs Spielvergnügen – gibt es offiziell erst seit der Xbox-360-Ära. 2005 stellte Microsoft

    Read More...

    Top 10 Strategiespiele, die dich fordern

    Die Welt der Strategiespiele bietet geradezu endlose Vielfalt – von klassischen Aufbau-Simulatoren bis zu komplexen Kriegs- und 4X-Strategiespielen. In

    Read More...

    Mobile Sliding Menu